Bildungsurlaub? was ist das?

"Gelernt ist gelernt" lautet eine alte Redensart – und sie ist heute schlichtweg falsch. Wissen veraltet und verliert oft seine Gültigkeit oder Bedeutsamkeit, Neues kommt hinzu. Wer sich auf irgendwann einmal Gelerntes verlässt, erfährt in der Arbeitswelt schnell seine Grenzen. Kaum ein Bereich, in dem nicht immer wieder neue technische, organisatorische oder kommunikative Kompetenzen gefordert sind. Kompetenzen, die Berufstätige neu erwerben oder auffrischen müssen, um "up to date" zu bleiben.

Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmer/innen zum lebenslangen Lernen. Eine Woche lang*) lernen, neue Erkenntnisse gewinnen, zu einem selbst ausgewählten Thema – beurlaubt von der Arbeit, (daher übrigens der Name Bildungsurlaub – mit Erholungsurlaub hat er nichts zu tun) und unter Weiterzahlung des Gehalts.

Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung)*). Denn beide profitieren vom Knowhow-Zuwachs: der Arbeitgeber durch das neu erworbene Wissen, das dem Unternehmen zur Verfügung steht, der Arbeitnehmer durch die Gewissheit, auf diese Weise auch mit zunehmendem Lebensalter fachlich auf aktuellem Stand zu sein.

Anders als bei vielen anderen Förderinstrumenten können Arbeitnehmer beim Bildungsurlaub selbst die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Weiterbildung festlegen.
____

* teilweise abweichend in einzelnen Bundesländern. Tage beziehen sich auf eine "volle" Stelle - bei Teilzeitbeschäftigten verringert sich der Anspruch entsprechend.

neugierig geworden???

Seit  Jahren betreue ich als Tourguide und Referent die Motorrad-Bildungsurlaube der Ev. Akademie für Land und Jugend Altenkirchen. Auch für 2025 gibt es wieder solche Seminare und zwar vom :

16.06. - 20.06.2025 Spuren der Geschichte
30.06. - 04.07.2025 Mobilität & Nachhaltigkeit
21.07. - 25.07.2025 Digitalisierung - sichere Arbeitsplätze auf dem Lande?
28.07. - 01.08.2025 Tourismuskonzepte - Stütze einer nachhaltigen Entwicklung
04.08. - 08.08.2025 Ton - Steine - Erze, Regionale Schätze im Westerwald entdecken
25.08. - 29.08.2025 Tourismuskonzepte - Stütze einer nachhaltigen Entwicklung

01.09. - 05.09.2025 Mobilität & Nachhaltigkeit

 

Die jeweiligen Termine sind auf 20 Motorräder begrenzt (Sozius bei Doppelzimmerbelegung kein Problem)! Keine Sorge diese werden auf drei Gruppen vor Ort aufgeteilt.
Daher empfehle ich euch eine frühe Buchung um sicher zu gehen dabei zu sein.